-
Wärmepumpen Abdeckung aus Metall, mit Pflanzwanne
1 reviewNormaler Preis €399,00 EUR zzgl. VersandNormaler PreisGrundpreis / pro -
Wärmepumpen Abdeckung nach Maß aus Metall, mit Pflanzwanne
No reviewsNormaler Preis €1.249,00 EUR zzgl. VersandNormaler PreisGrundpreis / pro -
Wärmepumpen Abdeckung XL aus Metall, mit Pflanzwanne
No reviewsNormaler Preis €1.199,00 EUR zzgl. VersandNormaler PreisGrundpreis / pro
Kategorie: Wärmepumpen Abdeckung
FAQ zur Planung und Gestaltung der Wärmepumpe im Garten
Wie wähle ich den besten Standort für meine Wärmepumpe im Garten?
Der Standort sollte nicht nur technisch sinnvoll sein, etwa in der Nähe des Technikraums und mit guter Luftzirkulation, sondern auch optisch ins Gesamtbild des Gartens passen. Es lohnt sich, hier frühzeitig mit dem Gartenplaner oder Techniker abzustimmen und bei Bedarf auch Mehrkosten für eine optimale Lage in Kauf zu nehmen.
Wie kann ich die Wärmepumpe im Garten unauffällig integrieren?
Eine schlichte, farblich passende Verkleidung oder eine schalldämmende Schutzhaube kann das Gerät optisch deutlich aufwerten. Zusätzlich helfen robustes Grün, wie immergrüne Hecken oder Ziergräser, die Wärmepumpe diskret zu kaschieren, ohne die Wartung zu erschweren.
Welche Pflanzen eignen sich am besten neben einer Wärmepumpe?
Pflanzen wie die immergrüne Ölweide (Elaeagnus ebbingei) oder kleinere Sorten von Chinaschilf (Miscanthus) sind widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen durch Abluft. Zwischen der Wärmepumpe und einer Hecke sollte ein Abstand von rund zwei Metern eingehalten werden, zu niedrigeren Stauden genügen etwa ein Meter Abstand.
Wie vermeide ich sichtbare Kabel und Rohre?
Eine frühzeitige Absprache mit dem Gartenbauer ist entscheidend. Statt sichtbarer Betonsteine und offenliegender Leitungen sollte die Wärmepumpe auf einem ansprechenden Unterbau stehen, und alle Zuleitungen ordentlich in Kabelkanälen oder Verkleidungen verlegt werden. So bleibt das Gesamtbild harmonisch und technisch sauber.
Was sollte ich bei der Wartung und Zugänglichkeit beachten?
Es ist wichtig, dass die Wärmepumpe jederzeit gut zugänglich bleibt. Pflanzen dürfen nicht so dicht stehen, dass sie für den regelmäßigen Service zurückgeschnitten werden müssen. Die Planung der Bepflanzung und die Positionierung des Gerätes sollten deshalb immer auch die Wartung berücksichtigen.
Wärmepumpe im Garten: So gelingt die perfekte Integration und Technikverlegung
Wärmepumpen sind eine tolle Lösung für nachhaltiges Heizen. Doch gerade im Garten stellen die Geräte oft eine optische Herausforderung dar. Häufig stehen Wärmepumpen an unpassenden Stellen, auf groben Betonsteinen, und Kabel oder Leitungen liegen sichtbar herum – das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu Problemen führen.
Damit die Wärmepumpe nicht zum störenden Fremdkörper wird, sollten Gartenbesitzer und Gartenbauer von Anfang an eng zusammenarbeiten.
1. Standort sorgfältig wählen – Funktion und Ästhetik verbinden
Der Standort muss technisch sinnvoll sein (Nähe zum Technikraum, gute Luftzirkulation), aber auch optisch ins Gartenbild passen. Unüberlegte Kompromisse führen oft dazu, dass die Wärmepumpe später umgesetzt werden muss – mit hohem Aufwand.
2. Technik sauber und ordentlich verlegen
Die Wärmepumpe wird oft auf zwei einfachen Betonsteinen montiert. Das mag technisch praktisch sein, wirkt aber klobig und unschön. Auch freiliegende Zuleitungen und Kabel stören das Gesamtbild.
Deshalb gilt: Vereinbaren Sie mit dem Gartenbauer vor der Installation, dass die Wärmepumpe auf einem optisch passenden Unterbau steht und alle Leitungen in Kabelkanälen oder Verkleidungen verlegt werden. So bleibt der Garten harmonisch und sauber.
3. Pflanzen und Sichtschutz clever einsetzen
Robuste Pflanzen wie immergrüne Ölweiden (Elaeagnus) oder Chinaschilf (Miscanthus) eignen sich gut, um Wärmepumpen dezent zu kaschieren. Achten Sie dabei auf ausreichenden Abstand (mindestens 2 m zu Hecken, 1 m zu Stauden) und auf die Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten.
4. Schriftliche Vereinbarung sorgt für Klarheit
Damit es später keine Missverständnisse gibt, hilft eine schriftliche Vereinbarung mit dem Gartenbauer. Darin sollten Unterbau, Verlegung der Leitungen, Schutz vor Witterung sowie Zugänglichkeit geregelt sein. So sind alle Parteien auf derselben Seite und Nacharbeiten werden vermieden.
Wichtiger Hinweis zur Installation und Optik
Vermeiden Sie unschöne „Technik-Wirrwarr“-Situationen:
Viele Gartenbauer setzen Wärmepumpen auf einfache Betonsteine, damit die Geräte nicht direkt auf dem Boden stehen. Das kann aber optisch sehr unschön wirken.
Offene, unordentliche Zuleitungen oder Kabel sollten unbedingt schon vor der Installation mit dem Gartenbauer klar abgestimmt werden.
Vereinbaren Sie eine Lösung, bei der Leitungen ordentlich und möglichst unsichtbar verlegt werden — z. B. Verkleidungen, Kabelkanäle oder integrierte Leitungsschächte.
Eine gut geplante Technikverkleidung schützt zudem vor Schmutz und Witterung und trägt zur harmonischen Gartengestaltung bei.
Tipp: Eine frühzeitige Absprache mit allen Beteiligten (Gartenbauer, Techniker, Installateur) verhindert Nacharbeiten und sorgt für ein schönes Gesamtbild.
🌿 Checkliste: Wärmepumpe im Garten richtig planen
Für Energieeffizienz, schöne Integration und dauerhafte Freude
📌 Diese Checkliste hilft Ihnen, Ihre Wärmepumpe optimal zu platzieren – technisch sinnvoll, optisch ansprechend und wartungsfreundlich.
✅ Standort clever wählen
☐ Wärmepumpe technisch sinnvoll und optisch eingebunden platzieren
☐ Technische Anforderungen (Nähe Technikraum, Strom, Wasser) prüfen
☐ Ästhetische Aspekte berücksichtigen (Sichtachsen, Gartenbild)
☐ Luftzirkulation sicherstellen (freier Raum um Gerät)
☐ Zugänglichkeit für Wartung gewährleisten
☐ Abstand zu Gehwegen und Aufenthaltsbereichen einhalten
✅ Technik dezent verlegen
☐ Keine Montage auf groben Betonsteinen
☐ Kabel und Leitungen in verdeckten Kabelkanälen führen
☐ Schutz vor Witterung: Wärmepumpenabdeckung, Frostschutz, UV-Abschirmung
✅ Pflanzen & Sichtschutz gestalten
☐ Robuste Pflanzen wie Ölweide (Elaeagnus) oder Chinaschilf (Miscanthus) verwenden
☐ Mindestabstand: 2 m zu Hecken, 1 m zu Stauden
☐ Sichtschutz als Gestaltungselement nutzen
✅ Wartung & Zugänglichkeit sicherstellen
☐ Freier Zugang für Service und Wartung gewährleisten ☐ Pflanzen so wählen, dass kein Rückschnitt nötig ist
✅ Abstimmung mit dem Gartenbauer
☐ Klare Vereinbarung mit Gartenbauer über Unterbau der Wärmepumpe treffen (keine groben Betonsteine, Optisch ansprechender Unterbau
☐ Ordnungsgemäße Verlegung der Zuleitungen
☐ Keine sichtbaren Betonsteine verwenden
✅ Standort – für maximale Effizienz
☐ Windgeschützte Lage wählen
☐ Keine Kälteinseln durch Ecken oder Nischen schaffen
☐ Schutz der Leitungen vor Schmutz und Witterung planen
☐ Ordentliche, möglichst unsichtbare Verlegung von Zuleitungen, Kabeln und Rohren sicherstellen (z. B. Kabelkanäle, Leitungsschächte, Verkleidungen)
☐ Freie Luftzirkulation sicherstellen
☐ Standort optimiert für hohe Leistungszahl (COP)
✅ Hinweis: Empfohlene Pflanzen für Sichtschutz bei Wärmepumpen
Pflanze | Vorteile |
---|---|
Chinaschilf (Miscanthus)** | Hoher Wuchs, dekorativ, winterhart, winddämpfend |
Liguster (Ligustrum vulgare)** | Immergrün, dicht wachsend, sehr robust |
Berberitze (Berberis vulgaris)** | Ganzjähriger Sichtschutz, pflegeleicht, winterhart |
Reitgras (Calamagrostis)** | Elegant, strukturgebend, gut für moderne Gärten |
Eibe (Taxus baccata)** | Immergrün, schnittverträglich, langlebig |
Haselstrauch (Corylus avellana)** | Heimisch, robust, ökologisch wertvoll, natürlicher Sichtschutz |
Hortensien (Hydrangea)** | Blühend, farbenfroh, saisonaler Sichtschutz |
📞 Kontaktieren Sie uns
Um Ihr Anliegen schnell und einfach zu lösen, können Sie einfach bei uns durchklingeln. Wir sind gerne telefonisch für Sie da.
Telefon: +49 (0)7133 1837227 Website:
📥 Jetzt herunterladen & losplanen!
META BOX GmbH & Co. KG Lindenweg 23, 74388 Talheim © 2025 META BOX GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.
📥 Hier downloaden: Checkliste „Wärmepumpe im Garten richtig planen“

Luca Lifestyle
Argento
Argento Übersicht 2025
Bitte fragen Sie aus dem Argento Sortiment Farbe, Design und Preis über das Kontaktformular an.

Luca Lifestyle
Grigio
Grigio Übersicht 2025
Bitte fragen Sie aus dem Grigio Sortiment Farbe, Design und Preis über das Kontaktformular an.

Luca Lifestyle
Terreno
Terreno Übersicht 2025
Bitte fragen Sie aus demTerreno Sortiment Farbe, Design und Preis über das Kontaktformular an.
Luca Lifestyle 2025 NEW
-
Ruvido
Ruvido Übersicht 2025
-
Stretto
Stretto Übersicht 2025
-
Bordo
Bordo Übersicht 2025
-
Ruvido Organic
zum Produktkatalog 2025Bitte fragen Sie aus dem neuen Sortiment Farbe, Design und Preis über das Kontaktformular an. Wir haben noch viel mehr Auswahl
-
Grigio 2
-
Grigio Metallic
Grigio Metallic Übersicht 2025
----- SÉDUCTION DE LA VIE ------
Kategorien - Scroll v
Alle anzeigen-
Bike Rowdy - Sportswear Collection
💥 Bike Rowdy – Sportswear Collection No.4 "FREERIDE" No Limits. No Rules....
-
METALLWAREN - SIGNATURE Collection
Willkommen bei der SIGNATURE COLLECTION Die Signature Collection ist von dem Metallwaren-Monogramm...
-
Metanelle - Womenswear Collection
Welcome to "Metanelle" Womenswear Collection. Metanelle Collection for women's premium bags and...
-
Home Collection
Willkommen bei unserer exquisiten Interieur"Home Collection" Kategorie, präsentiert von Metallwaren Deutschland –...
-
Mülltonnenbox 120l
Willkommen bei unserer exklusiven Kollektion "Mülltonnenboxen Metall für 120l" – Der stilvolle...
-
Mülltonnenbox 240l
Willkommen bei unserer exklusiven Kollektion "Mülltonnenboxen 240l Metall" – Der stilvolle Weg,...
-
Fahrradgaragen
Fahrradgaragen & Fahrradcontainer in großer Auswahl Die Vorteile einer Fahrradgarage Ihr überlegt...
-
Reinigungs- und Pflegemittel
Als offizieller Vertragshändler von Dr. Wack F100 und autorisierter Online Shop für Dr. Wack, stehen...
-
LUCA Lifestyle Pflanztöpfe
LUCA Lifestyle - Makes the world look better. Pflanzkübel & Pflanztöpfe...

-
Yachting – die richtige Kleidung an Bord
Sie lieben das Leben an Bord, also zeigen Sie es! Die Yachtkleidung ist trendy und elegant, aber auch praktisch und bequem. Achten Sie direkt darauf, ihre Kleidung in einer Softbag...
Yachting – die richtige Kleidung an Bord
Sie lieben das Leben an Bord, also zeigen Sie es! Die Yachtkleidung ist trendy und elegant, aber auch praktisch und bequem. Achten Sie direkt darauf, ihre Kleidung in einer Softbag...

Sportswear Collection
Entdecke einzigartige Produkte, die nur im Onlineshop erhältlich sind. Besondere Kollektionen, einmalige Drops, limitierte Colourways und mehr – diese Produkte findest du nirgendwo sonst.
-
Radfahren ist der langsame Tod des Planeten (Ir...
Radfahren ist der langsame Tod des Planeten (Ironie) eine gefundene Veröffentlichung für Euch, mit etwas Augenzwinkern um was es wirklich im Leben geht: Ein Banker gab den Ökonomen zu denken,...
Radfahren ist der langsame Tod des Planeten (Ir...
Radfahren ist der langsame Tod des Planeten (Ironie) eine gefundene Veröffentlichung für Euch, mit etwas Augenzwinkern um was es wirklich im Leben geht: Ein Banker gab den Ökonomen zu denken,...
-
Kauf Checkliste für eine Fahrradgarage
- Ist die Fahrradgarage groß genug?- Welche Auswahl an Design und Größe gibt es?- Ist die Fahrradgarage einfach zu bedienen?- Wie hoch ist das Materialgewicht?- Werden ein Edelstahl Markenschloß verbaut?-...
Kauf Checkliste für eine Fahrradgarage
- Ist die Fahrradgarage groß genug?- Welche Auswahl an Design und Größe gibt es?- Ist die Fahrradgarage einfach zu bedienen?- Wie hoch ist das Materialgewicht?- Werden ein Edelstahl Markenschloß verbaut?-...
Große Auswahl
2er Fahrradgarage Stand-Up / Gerätehaus - XL Maße: H 192 x B 157 x T 126 cm

Fahrradgaragen
Fahrradgaragen & Fahrradcontainer in großer Auswahl Die Vorteile einer Fahrradgarage Ihr überlegt...
-
Lastenräder für die Fahrradgarage XL
Lastenräder für die Fahrradgarage XL Maße: Breite 130 cm, Tiefe 250 cm, Höhe 125 cm, Fahrradschienen mit 8 cm Breite. Für 2 E-Bikes. Abschließbar, wetterfest und stabil für ebenen Untergrund.
Lastenräder für die Fahrradgarage XL
Lastenräder für die Fahrradgarage XL Maße: Breite 130 cm, Tiefe 250 cm, Höhe 125 cm, Fahrradschienen mit 8 cm Breite. Für 2 E-Bikes. Abschließbar, wetterfest und stabil für ebenen Untergrund.