Metallwaren Deutschland
2er Fahrradgarage für E-Bikes "Container 2 Bikes" - Maße: H 125 x B 130 x T 204 cm in anthrazit oder quarzgrau
2er Fahrradgarage für E-Bikes "Container 2 Bikes" - Maße: H 125 x B 130 x T 204 cm in anthrazit oder quarzgrau
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
2er Fahrradgarage für E-Bikes "Container 2 Bikes"
Container 2 Bikes – Die Original-Fahrradgarage von Metallwaren Deutschland
Schütze deine E-Bikes mit einer Fahrradgarage, die Robustheit und Sicherheit vereint! Der Container 2 E-Bikes von Metallwaren Deutschland wurde von erfahrenen Ingenieuren entwickelt. Dank robuster Materialien und industrial Design - bleiben die E-Bikes vor Witterungseinflüssen, Diebstahl und Beschädigung geschützt.
✔ Sichere Aufbewahrung – Abschließbar für maximalen Schutz
✔ Platzsparende Lösung – Perfekt für Garagen, Höfe oder öffentliche Bereiche
✔ Einfache Handhabung – Führungsschienen sorgen für bequemes Einstellen und Herausnehmen
Entscheide dich für das Original!
Robuste, stabile und sichere Fahrradgarage aus Metall für zwei E-Bikes, mit 3fach Verriegelung und Edelstahl Vorhängeschloß, Dicklack und 2 Fahrradschienen mit stabilen Vorderradhalter, ca. 103 kg Gesamtgewicht, uneinsehbar und zur Reihenanlage erweiterbar.
Wie groß muss eine Fahrradgarage sein?
In der Regel nimmt man die Hälfte der Lenkerbreite an für die Kalkulation, da die Fahrräder entweder in der Länge oder in der Höhe versetzt stehen. Durchschnittliche Fahrradgrößen sind ca. 195 cm landg und ca. 70 cm in der Lenkerbreite. Die Maße dieser Fahrradgarage sind also sehr komfortabel, es gibt keine oder nur eine minimale Überschneidung der Lenker.
Fahrradcontainer Maße: H 125 x B 130 x T 204 cm
In welchen Farben ist die Fahrradgarage erhältlich?
in anthrazit RAL 7016 oder in quarzgrau RAL 7039. Bitte die Farbe auswählen.
Wie breit müssen die Fahrradschienen sein?
MTB oder Rennräder haben Reifen mit ca. 6 - 6,5 cm Breite. E-Bikes haben Reifen mit ca. 6,5 - 9,0 cm Breite, insbesondere wenn das E-Bike als SUV Bike oder Fat Bike bezeichnet wird sind die Reifen breiter. Ein Nachmessen am E-Bike gibt genauen Aufschluß. Der Fahrradcontainer hat zwei Fahrradschienen mit 8,5 cm Breite, mit Vorderradhalter
Die Fahrradschienen fixieren zusätzlich noch den vorderen Rahmen und sollten nicht weggelassen werden
Wie sicher muss die Fahrradgarage sein? Abschließbare Fahrradgarage
Wie schwierig ist es die Fahrradgarage aufzubauen?
Die Fahrradgarage für E-Bikes "Container 2 Bikes" ist einfach und schnell mit 2 Personen aufzubauen. Wichtig ist, ausreichend Platz, ein ebener Boden und ein geladener Akku-Schrauber.
Garage für Fahrräder: Ideal geeignet für schwere Fahrräder wie E-Bikes, E-SUV Bikes oder Fat-Bikes sowie für Fahrräder mit breiten Lenkern.
Die Produkte werden in der Technik und im Design stetig weiterentwickelt, deshalb behalten wir uns das Recht vor, kleine Änderungen vorzunehmen.
Während Nachahmer versuchen, unser Design zu kopieren, setzen wir weiterhin die Maßstäbe. Fahrradgarage Fahrradbox für zwei Fahrräder mit Führungsschienen mag unser Design kopieren, doch die durchdachte Konstruktion gibt es nur beim Entwickler der Fahrradgarage.
Wie groß sind die Pakete?
die Paketmaße in cm:
133.00 128.00 12.00
126.00 102.00 13.00
203.00 11.00 15.00
für Selbstabholer:
In der Regel passen die Pakete nur in einen Van, Anhänger oder Kleinbus.
Nach Übergabe an den internen oder externen Spediteur beträgt die Zustellzeit bis zu einer Woche. Der Spediteur bekommt den Auftrag, mit Ihnen einen Anlieferungstermin zu vereinbaren. Eine Anlieferung erfolgt, wie üblich, immer frei Bordsteinkante - ein Transport in die Wohnung oder ein Aufbau der Ware ist NICHT beinhaltet. Bitte kontrollieren Sie die Ware bei Annahme. Etwaige Mängel vermerken Sie bitte detailliert im Lieferschein. Ggf ist eine Ablade-Unterstützung notwendig.
Fahrradcontainer 2 Bikes: Ausführliche Montage-Anleitung zusätzlich zur Grafik-Anleitung
Montage Anleitung für Fahrradgarage Container 2 Bikes
🚧 Befestigung Fahrrad-Garage – sichere Verankerung
Die Fahrradgarage sollte an den Boden befestigt werden und erfüllen damit viele Versicherungs-Vorschriften. Bitte nachlesen.
Praxisgerechte Befestigungsoptionen:
Vorinstallierte Bohrlöcher: Jede Fahrradgarage wird standardmäßig mit Bohrlöchern geliefert – ideal für die Bodenmontage auf Pflaster, Beton oder Asphalt.
Empfohlene Schraube: wir empfehlen M6 Edelstahlschrauben (nicht enthalten), damit das Pflaster nicht gesprengt oder beschädigt wird.
Einbettbare Metallstifte: Die Modelle „Container 2 Bikes“ sowie „Wallstreet“ enthalten zusätzlich, optionale einbetonierbare Metallstifte für besonders stabile Fixierung.
Ihre Vorteile im Überblick:
🛠️ Montagefreundlich und praxisgerecht
🔩 dauerhafte Qualität durch Edelstahlbefestigung
🌪️ Windfest und kippsicher – auch bei Sturm und Diebstahlversuch
📜 Konform mit vielen Versicherungs-Vorgaben zur Verankerung
Häufig gestellte Fragen zur Fahrradgarage
Wie viel kostet eine Fahrradgarage?
Die Kosten für eine Fahrradgarage variieren je nach Material, Größe und Ausstattung. Hochwertige Modelle aus Metall beginnen bei ca. 850–1.300 Euro. Maßgeschneiderte Fahrradgaragen mit viel Ausstattung wie z.B. Doppeltüre, Mehrfachverriegelung, sicheres Schloss, Belüftung, Fahrradschienen, Vorderradhalter, Gasdruckdämpfer dadurch können die Fahrradgaragen schnell zwischen 1.500 und 3.000 Euro kosten.
Ist eine Fahrradgarage genehmigungspflichtig?
Ob eine Fahrradgarage genehmigungspflichtig ist, hängt vom Bundesland und der Größe ab. In vielen Fällen sind kleinere Fahrradgaragen genehmigungsfrei, wenn sie bestimmte Maße nicht überschreiten und z.B. begrünt werden. Eine Rücksprache mit dem Bauamt (Rathaus) wird empfohlen.
Wie teuer ist eine Fahrradgarage?
Fahrradgaragen starten ab etwa 800 Euro. Für Garagen mit hoher Sicherheit oder mehreren Stellplätzen liegen die Preise zwischen 1.200 und 2.500 Euro.
Was kostet eine Fahrradgarage?
Die Preise richten sich nach Größe, Material und Ausstattung. Eine robuste Fahrradgarage kostet zwischen 1.200 und 2.000 Euro – ideal für E-Bikes oder mehrere Räder.
Welche Größe sollte eine Fahrradgarage haben?
Für ein Fahrrad sollten etwa 2 Meter Länge und 0,8 Meter Breite eingeplant werden. Für 2–3 Fahrräder empfehlen sich Maße von ca. 2,04 × 1,13 m oder größer.
Wie können E-Bikes mit einem Lenker zwischen 73-78 cm in eine Fahrradgarage mit 130 cm Breite passen?
Unsere Fahrradgaragen sind speziell so konzipiert, dass E-Bikes mit einem Lenker zwischen 73-78 cm problemlos passen. Der Schlüssel liegt in der überlappenden Anordnung der Lenker: Die Fahrräder werden so eingestellt, dass sich die Lenkstangen leicht überdecken. Dadurch wird der Platz optimal genutzt und ermöglicht es, selbst bei breiteren Lenkern, zwei E-Bikes bequem unterzubringen. So wird der Raum der Fahrradgarage optimal genutzt.
Ist eine Fahrradgarage eine bauliche Veränderung?
Ja, in Mietverhältnissen kann sie als bauliche Veränderung gelten. Vor dem Aufbau sollte die Zustimmung des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft eingeholt werden.
Sind Fahrräder in einer Fahrradgarage versichert?
Bei den meisten Hausratversicherungen gelten Fahrräder in abschließbaren Fahrradgaragen als geschützt gelagert. Wichtig ist, dass die Garage abschließbar ist und das Fahrrad zur Sicherheit nochmals verschlossen. Details bitte im Versicherungsvertrag prüfen.
Wie groß darf eine Fahrradgarage sein?
Die maximal erlaubte Größe hängt vom Landesbaurecht ab. In vielen Bundesländern sind bis zu 30 m³ umbauter Raum genehmigungsfrei. Auch Grenzabstände müssen eingehalten werden.
Wie groß muss eine Fahrradgarage sein?
Für ein Standardfahrrad reichen 1,80–2,00 m Länge und etwa 0,80–1,00 m Breite. Für Lastenräder oder E-Bikes ist mehr Platz und ein höheres Eigengewicht der Fahrradgarage erforderlich.
Welche Fahrradgarage ist die beste?
Die beste Fahrradgarage richtet sich nach Ihrem Bedarf. Für Sicherheit empfehlen wir Metallgaragen mit Schloss. Für Platzbedarf: Garagen mit Doppeltür oder Erweiterungsmodulen. Auf meta-box.shop finden Sie eine breite Auswahl von hochwertigen Modellen der Marke Metallwaren Deutschland.
Share

















Häufig gestellte Fragen zur Fahrradgarage
Wie viel kostet eine Fahrradgarage?
Die Kosten variieren je nach Material, Größe und Ausstattung. Einfache Modelle starten ab ca. 850 Euro, hochwertige Metallgaragen ab etwa 1.200 Euro. Maßgeschneiderte Lösungen mit Einbruchschutz können zwischen 1.500 und 3.000 Euro kosten.
Ist eine Fahrradgarage genehmigungspflichtig?
Kleinere Fahrradgaragen sind oft genehmigungsfrei. Bei größeren Modellen oder Unsicherheiten empfehlen wir die Rücksprache mit dem Bauamt. Je nach Bundesland können Auflagen wie Begrünung erforderlich sein.
Ist eine Fahrradgarage eine bauliche Veränderung?
Ja, meist handelt es sich um eine bauliche Veränderung, insbesondere bei Mietobjekten. Auf Eigenland können je nach Bundesland Genehmigungen erforderlich sein.
Welche Größe sollte eine Fahrradgarage haben?
Für zwei Fahrräder empfehlen wir mindestens 2,04 × 1,13 m. Pro Rad rechnet man etwa die halbe Lenkerbreite in der Breite und 2 m Tiefe.
Wie groß darf oder muss eine Fahrradgarage sein?
In vielen Bundesländern sind Fahrradgaragen bis zu 30 m³ umbautem Raum genehmigungsfrei. Details regelt das jeweilige Landesbaurecht.
Sind Fahrräder in einer Fahrradgarage versichert?
In der Regel ja, sofern die Garage abschließbar ist, das Fahrrad selbst abgeschlossen wird und der Schutz im Hausratvertrag mitversichert ist.
Welche Fahrradgarage ist die beste?
Die passende Fahrradgarage hängt von Ihrem Bedarf ab: Für hohe Sicherheit empfehlen wir Metallgaragen mit Schloss, für viel Platz Modelle mit Doppeltüren oder Erweiterungsmöglichkeiten. Auf meta-box.shop finden Sie hochwertige Modelle von Metallwaren Deutschland.
-
Von Sea Sack zu Boulevard: Maritimer Lifestyle ...
Segeln ist ein tolles Abenteuer. Setz die Segel und genieße die Freiheit, hierfür bedarf es einer authentischen Damen Shopper Tasche, welche praktisch, robust und zugleich maritim ist – inspiriert von den...
Von Sea Sack zu Boulevard: Maritimer Lifestyle ...
Segeln ist ein tolles Abenteuer. Setz die Segel und genieße die Freiheit, hierfür bedarf es einer authentischen Damen Shopper Tasche, welche praktisch, robust und zugleich maritim ist – inspiriert von den...
Kontaktformular
-
Grillschrank-Vergleich: IKEA vs. IDEA
Grillschrank-Vergleich: IKEA vs. IDEA Die Grillsaison steht vor der Tür – höchste Zeit, dem Outdoor-Bereich ein Upgrade zu verpassen. In unserem Vergleich nehmen wir zwei beliebte Grillschrank-Lösungen unter die Lupe:...
Grillschrank-Vergleich: IKEA vs. IDEA
Grillschrank-Vergleich: IKEA vs. IDEA Die Grillsaison steht vor der Tür – höchste Zeit, dem Outdoor-Bereich ein Upgrade zu verpassen. In unserem Vergleich nehmen wir zwei beliebte Grillschrank-Lösungen unter die Lupe:...
Wer wir sind
Außergewöhnliches entsteht wenn Wissen, auf Leidenschaft und Erfahrung trifft. Wir denken Produkte weiter. QUALITÄT UND CHARAKTER BIS INS KLEINSTE DETAIL
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
-
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
Blog-Beitrag
Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.